Die Glasbläservorführung
Am Montag, den 28. Oktober 2019 besuchte uns ein Glasbläser in der Schule. In zwei Vorführungen wurde den Kindern dieses alte Handwerk vorgestellt.
Zuerst demonstrierte der Glasbläser, wie aus einem Glasröhrchen eine Kugel entsteht. Das Glasröhrchen wird in der Flamme erhitzt und gleichzeitig wird Luft hineingeblasen. Danach durften sich auch zwei Schüler als Glasbläser betätigen. Beiden Schülern gelang es problemlos durch das Pusten in das Glasröhrchen eine Kugel zu formen.
Als nächstes zeigte der Glasbläser die Entstehung eines Trinkglases. Im Anschluss waren wieder die Schüler gefragt. Zwei Schüler bekamen ein Gläschen mit Traubensaft zum probieren. Aber nur einem Schüler gelang es, das Glas leer zu trinken. Die Schüler im Publikum waren erstaunt, dass die Flüssigkeit in einem Glas nicht ausgetrunken werden konnte. Der Glasbläser erklärte den Schülern den Trick. Das zweite Glas war so geformt, dass ein doppelter Boden verhinderte, dass die Flüssigkeit aus dem Glas treten konnte.
Zum Abschluss wurde es wieder sehr lustig, der Glasbläser formte einen „Spaßvogel“, in Form eines Schwans. Ein Schüler wurde aufgefordert in den mit Wasser gefüllten Schwan hineinzublasen. Die Schüler in den ersten Reihen bekamen dadurch eine unfreiwillige Dusche verpasst. Ein zweiter Schüler wurde für die gleiche Aufgabe ausgewählt. Je nachdem wo der Glasbläser seinen Finger an den Hals des Schwans legte, spritze diesmal aber das Wasser dem Kind selbst ins Gesicht . Alle Schüler waren begeistert vom „Spaßvogel“.
Am Ende bekam Frau Breitenbach die hergestellten Kunstwerke als Erinnerung für die Schule geschenkt.
Nach ca. 45 Minuten applaudierten die Kinder begeistert für die interessante Vorstellung.