Ausstellung: „Tiere im Winter“

Anfang Februar 2020 konnten wir endlich unsere Ausstellung zum Thema „Tiere im Winter“ eröffnen. Wochenlang hatten wir im Sachunterricht fleißig recherchiert, geschrieben, gemalt und gebastelt. Herausgekommen sind viele tolle Plakate, mehrere Filmkisten und verschiedene Modelle von Schlafplätzen. Auch ein kurzes Theaterstück hatten wir uns ausgedacht und eingeübt. Es gab in dieser Zeit viel zu lernen, z.B. was das Wort Winterstarre […]

Weiterlesen

Dreikönigskuchen

Am 07.01.2020 haben die Kinder der Klassen 2.1 und 2.2 den Dreikönigskuchen (la galette des rois) gegessen. Traditionell isst man ihn aus Blätterteig mit Mandelcremefüllung. Für die, die es nicht mögen, hatten wir auch einen Kuchen mit Apfelfüllung. Wie es sich gehört, musste sich das jüngste Kind von jeder Klasse unter dem Pult verstecken, damit niemand schumelt. In jedem Kuchen […]

Weiterlesen

Besuch im „Theater Überzwerg“

Am 11. Dezember 2019 brachen wir mit dem Bus in Richtung Saarbrücken auf. Unser Ziel war das Theater Überzwerg. Dort angekommen wurden wir im Foyer zunächst freundlich begrüßt und durften nach einer kurzen Frühstückspause auch gleich unsere Plätze einnehmen. Gezeigt wurde das Stück „Stromer“. Es war kein Theaterstück im eigentlichen Sinne, sondern ein Bilderbuch über das Leben eines Obdachlosen, das […]

Weiterlesen

Soziales Kompetenztraining “Konflikte fair lösen”

Klasse 2.2: Im Mittelpunkt des Trainings “Konflikte fair lösen” stand die Vermittlung sozialer und kommunikativer Kompetenzen als grundlegende demokratische Verhaltensweisen. Ziele waren einerseits Aufbau und Stärkung des Selbstwertgefühls des Einzelnen sowie andererseits des Gruppengefühls. Eingeübt wurden Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, um so ein friedliches und gewaltfreies Miteinander zu ermöglichen. Es wurde die Fähigkeit des Einzelnen trainiert, die eigene Befindlichkeit und die […]

Weiterlesen

Klasse 2000: Wenn KLARO kommt!

Seit der 1. Klasse kommt Klaro in unsere Klasse. Mit ihm lernen wir viele Dinge über unseren Körper und wie er gesund bleibt. Was gesunde Ernährung ist und warum uns Bewegung und Entspannung gut tut. Klaro das kleine Männchen mit dem Siroporkopf hilft uns auch, mit Stress und Konflikten besser klarzukommen. In der letzten Klaro-Stunde war es besonders interessant. Wir […]

Weiterlesen

Adventscafé

Am 29. November 2019 trafen sich Lehrer, Eltern und Schüler  unserer Schule am weihnachtlich geschmückten Tannenbaum zur Adventsfeier. Die Erstklässler der Schule begrüßten die Gäste mit ihrem Lied vom kleinen, grünen Kranz und Majel Weyrich aus der Klasse 4.2 spielte auf dem Saxofon. Die Eltern jeder Klasse hatten etwas zum Fest vorbereitet, und so gab es neben süßen und herzhaften […]

Weiterlesen

Hundeprojekt in der Klasse 2.1

Acht Wochen lang konnten wir in unserer Schule an einem Hundeprojekt teilnehmen. Frau Dr. Constanze Jablonowski, eine Kynopädagogin, kam mit ihren Hunden Anna, Isidor (Isi) und Donatello (Doni) und Frau Buse mit ihrer Schulhündin Kira zu uns in den Unterricht. Wir lernten den richtigen Umgang mit den Hunden und durften mit ihnen spielen und arbeiten. In Gruppen übten wir mit […]

Weiterlesen

Es klopft bei Wanja in der Nacht

Am 06.11.19 fuhren unsere ersten und zweiten Klassen mit einem Gelenkbus zum Theater Überzwerg. Dort erwartete uns eine wunderschöne Interpretation des Bilderbuches „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Alle Schauspieler waren großartig in ihren Rollen und die mitgereisten Kinder und Erwachsenen total begeistert. Den ausgiebigen Applaus am Ende des Stückes hatten sich die Darsteller redlich verdient. Was für ein […]

Weiterlesen

Die Glasbläservorführung

Am Montag, den 28. Oktober 2019 besuchte uns ein Glasbläser in der Schule. In zwei Vorführungen wurde den Kindern dieses alte Handwerk vorgestellt. Zuerst demonstrierte der Glasbläser, wie aus einem Glasröhrchen eine Kugel entsteht. Das Glasröhrchen wird in der Flamme erhitzt und gleichzeitig wird Luft hineingeblasen. Danach durften sich auch zwei Schüler als Glasbläser betätigen. Beiden Schülern gelang es problemlos […]

Weiterlesen

Gottesdienst

Am 02. Oktober 2019 feierten wir gemeinsam mit Frau Görlinger-Jochem von der Kirchengemeinde Sankt Peter und dem Pfarrer Wolfgang Glitt der evangelischen Kirchengemeinde Erntedankgottesdienst. Wir trafen uns um 8.30 Uhr in der katholischen  Kirche. Im Mittelpunkt  des Gottesdienstes stand die Geschichte vom Maulwurf und der Grille, die von Kindern des vierten Schuljahres szenisch dargestellt wurde. Begleitet mit vielen Liedern und […]

Weiterlesen
1 2